Hier gibts Daten zur Jüdischen Kirche
Die jüdische religiöse Tradition ist eine
monotheistische Religion, deren Gott auch als der 'Gott Jisraels' bezeichnet wird. Dieser Gott wird im orthodoxen Verständnis als Schöpfer des
Universums angesehen, der auch heute noch aktiv in der Welt handelt (
Theismus) (siehe:
lebendiger Gott, als Begriff des Christentums). Einige wenige jüdische Philosophen des
Mittelalters (
Gersonides,
Abraham ibn Daud), beeinflusst durch die
Kabbala und Neu-
Aristotelismus, und der
Neuzeit (
Harold Kushner) (insbesondere nach dem
Holocaust) tendieren allerdings zu einer eher distanzierten Positionierung dieses Gottes (
Deismus), der sich von seiner
Schöpfung entfernt habe. Die jüdische
Religion basiert auf den religiösen Überlieferungen des
jüdischen Volkes. Diese Überlieferungen teilen sich auf in eine schriftliche Lehre, die in der
Tora niedergelegt ist (schriftliche
Tora), und eine mündliche Lehre (auch: mündliche Tora), die im
Talmud diskutiert wird, der historisch gesehen in
Mischna und
Gemara aufgeteilt ist. Auf beiden beruht die
Halacha, das jüdische Gesetz. Die Halacha beruht aber auch auf rabbinischen Gesetzgebungen und
Responsen, die im Laufe der Zeit gefällt wurden. Im Laufe der Jahrhunderte wurden zahlreiche Versuche unternommen, die Halacha zusammenzufassen; eines der bekanntesten Beispiele dafür ist der
Schulchan Aruch.